Von Samen zum Kraftstoff 

CO NOWEGO?

Von Samen zum Kraftstoff 

Lesen Sie, wie in Polen hochwertige Biokraftstoffe gewonnen werden. 
Lesen Sie den Artikel und erfahren Sie mehr über den gesamten Prozess. 

LETZTE MINUTE BEMERKUNG

Rapsankauf dauert an
NOTIERUNGEN | 2025-04-01 / Netto-Preise
Raps
526.5 €
Rapsmehl
284 €
Rapsöl
1130 €

Von Samen zum Kraftstoff – der Herstellungsprozess 
von Rapsöl für Biokraftstoffzwecke 

Rapsöl hat viele Verwendungsmöglichkeiten, wobei Biokraftstoffe eine der wichtigsten sind. Ein großer Teil des produzierten Rapsöls wird zu Biodiesel verarbeitet. Nur wenige Menschen wissen jedoch, wie komplex der Prozess der Verarbeitung von Raps zu Biokraftstoff ist. Wenn Sie daran interessiert sind, wie Raps zu Kraftstoff wird, können Sie in diesem Artikel mehr darüber erfahren.   


Von Samen zum Öl 
– ein historischer Überblick 

Das durch dieses Verfahren gewonnene Öl hatte weder einen besonders guten Geschmack noch einen besonders guten Geruch. Das Hauptproblem war das Mehlschwitzen, das es noch viel schlechter machte. Deswegen wurde, wenn ein wirklich hochwertiges Öl gewonnen werden sollte, auf das Erhitzen verzichtet, was sich wiederum negativ auf die Menge des Produkts auswirkte. 

Von Samen zum Kraftstoff – 
der aktuelle Prozess der Biokraftstoffherstellung 
aus Rapssaat 

Er besteht aus folgenden Schritten: Reinigung, Vorbehandlung der Samen, Konditionierung, Zerkleinerung, Röstung, Kalt- oder Heißpressung, Extraktion und Filtration. 

Die Gewinnung der richtigen Ölqualität für die weitere Biodieselproduktion hängt von der Qualität des Rohmaterials ab: Anzahl der beschädigten Samen, Reifegrad, Lagerbedingungen und Zeit. So sieht (in einfachen Worten) der gesamte Prozess aus: 

Reinigung, d.h. die Entfernung von Verunreinigungen wie Sand, Kies, Stängeln, Unkrautsamen und Schalen aus dem Rohmaterial . 

Vorbehandlung der Samen (Trocknung) zur Reduzierung des Wassergehalts. 

Konditionierung wird durchgeführt, um eine möglichst hohe Ausbeute zu erzielen, die die Qualität, die Zusammensetzung und die Eigenschaften des nach dem Pressvorgang gewonnenen Pflanzenöls beeinflusst. 

Zerkleinerung, bei der ein Samenbrei von nahezu homogener Konsistenz entsteht, erleichtert den nächsten Schritt erheblich. Zum Zerkleinern werden Geräte verwendet, die aus zwei übereinander gestapelten Walzen bestehen: eine Zerkleinerungswalze (oben) und eine Presswalze (unten).  

Pressung, die im kontinuierlichen (kalt und heiß) oder im Batch-Verfahren durchgeführt werden kann. Die beiden Methoden unterscheiden sich durch den Pressvorgang, die Ausbeute und die Parameter des gewonnenen Öls. 

Kaltpressverfahren wird mit einer Schneckenpresse durchgeführt. Sie erfolgt bei einer relativ niedrigen Temperatur und in einem ein- oder zweistufigen System. Die Körner werden zwischen der (kegelförmigen) Schnecke und der Seitenwand, die die Presse verstärkt, zerquetscht und anschließend zusammengedrückt. Das ausgepresste Öl sickert durch die Siebe und fließt in die Ölbäder. 

Heisspressverfahren ermöglicht eine höhere Ausbeute und kann auch in einem ein- oder zweistufigen Prozess durchgeführt werden. Bei dieser Methode werden die Samen vorentflockt und geröstet. Nur das so vorbereitete Fruchtfleisch wird in die Schneckenpresse gegeben. Die Ausbeute beim Pressen unter thermischen Bedingungen wird erhöht, da die erhöhte Temperatur die Oberflächenspannung und Viskosität des Öls verringert, was wiederum die mechanische Extrusion erleichtert. 

Lösungsmittelextraktion ist der Prozess, dem der Expeller, auch Kuchen genannt, unterzogen wird, um das darin noch enthaltene Öl zu gewinnen. 

Bei der Filtration werden unlösliche Verunreinigungen im Rohöl mit Hilfe von Plattenfiltern oder dem Sedimentationsphänomen entfernt. Die Sedimentation ist mit einem großen Ölverlust verbunden, so dass die Filtration, bei der sich ein Filterkuchen bildet (der regelmäßig manuell oder automatisch entfernt wird), unter Effizienzgesichtspunkten das günstigere Verfahren ist. Die im Rohöl löslichen Verunreinigungen werden durch den Raffinationsprozess entfernt. 

Der Umesterungsprozess ist der eigentliche Prozess der Umwandlung des Öls in Biokraftstoff. Bei der typischen Biodieselproduktion werden das Öl und die Katalysatorlösung miteinander vermischt. Das mechanische Mischen ist unerlässlich, da sich Öl und Methanol nicht ineinander auflösen. 

Von Samen zum Kraftstoff – 
Zusammenfassung 

Wie man sehen kann, ist selbst der vereinfachte Prozess der Biodieselherstellung recht komplex, und die vollständige, detaillierte Version würde jeden Laien vor den Kopf stoßen. Doch bevor wir diesen Prozess überspringen, sollten Sie sich daran erinnern, dass ein erheblicher Teil des heute produzierten Rapsöls zu Biodiesel verarbeitet wird. 

Dieser kann allein oder als Beimischung zu normalem Diesel verwendet werden. Der an polnischen Tankstellen verkaufte Diesel enthält derzeit 7 % Biodiesel. Man muss also nicht lange suchen, um die messbaren Auswirkungen des Produktionsprozesses auf unser tägliches Leben zu erkennen. Genauso wie man nicht lange suchen muss, um hochwertiges Öl für die Verarbeitung zu Biokraftstoff oder für andere Zwecke zu finden. Alles, was Sie zu tun brauchen, ist Best Oil anzurufen. 


Aktuelles

Lesen Sie unsere Artikel und erfahren Sie, was derzeit in den verschiedenen Rapsindustrien passiert.


Zertifikate und Zulassungen

Unser Produktionsprozess entspricht den höchsten Standards, auf die wir sehr stolz sind. Das belegen auch die Zertifikate, die wir erhalten haben.