Rapsschrot <br>– ein Alleinfuttermittel 

CO NOWEGO?

Rapsschrot 
– ein Alleinfuttermittel 

Wissen Sie, welche Vorteile der Ersatz von Sojaschrot 
durch heimisches Rapsschrot hat? Lesen Sie den Artikel und erfahren Sie mehr 
über die positiven Auswirkungen von Rapsprodukten. 

LETZTE MINUTE BEMERKUNG

Rapsankauf dauert an
NOTIERUNGEN | 2025-03-31 / Netto-Preise
Raps
516.75 €
Rapsmehl
288 €
Rapsöl
1125 €

Wirtschaftliche Vorteile der Verwendung von Rapsschrot in der Viehzucht 

Haben Sie sich jemals Gedanken darüber gemacht, warum bei einer so großen Rapsernte in Polen immer noch Sojaschrot importiert wird? Warum wird Rapsschrot nur als billigerer Ersatz für Sojaschrot angesehen, obwohl es sich um mindestens gleichwertige Alternativen handelt? Finden Sie die Antworten auf diese und viele andere Fragen in diesem Artikel. 


Einführung 

Besonders in Regionen, in denen Raps in großen Mengen angebaut wird, wie z.B. in den Woiwodschaften Westpommern und Kujawien-Pommern, ist dies der Fall. 

Damit hat sich die Abhängigkeit des heimischen Futtermittelsektors von importiertem Sojaschrot verringert, das früher die wichtigste Proteinquelle war. 

Trotzdem wird Rapsschrot von vielen polnischen Landwirten immer noch als billiger Ersatz für Sojaprodukte angesehen. Der Grund dafür sind viele Stereotypen, die dem Rapsfuttermittel anhaften. 

Sowas passiert, obwohl Rapsprotein in den letzten Jahren eine gleichwertige oder sogar bessere Alternative zu Sojaprodukten in Bezug auf Ertrag, Sicherheit und Kosten geworden ist. 

Rapsschrot: Mythen 
und alte Überzeugungen 

Trotz der Vorteile, die es für den polnischen Markt und die polnischen Landwirtschaftsbetriebe bietet, gibt es viele Klischees, die sich um Rapsschrot ranken. Manche davon sind das Ergebnis eines mangelnden Informationsaustauschs zwischen den Verbrauchern und wissenschaftlichen Einrichtungen, andere sind das Ergebnis von Lobbyarbeit zugunsten von Sojaprodukten. Hier sind die gängigsten davon: 

Raps hat einen hohen Gehalt an antinutritiven Substanzen, die die Futteraufnahme verringern können. Nur die frühen Sorten wiesen hohe Konzentrationen an Glucosylaten und Erucasäure auf. Die derzeit gezüchtete Rapssorte ’00‘ ist ausreichend veredelt, um sowohl an Monogastrier (Geflügel und Schweine) als auch an Vieh verfüttert zu werden. 

Die Verfütterung von Rapsschrot verschlechtert die Fortpflanzung, schädigt die Leber, ist verantwortlich für vorzeitiges Absetzen und verursacht Mastitis (Euterentzündung). Diese Behauptungen werden durch keinerlei wissenschaftliche Beweise gestützt. Ein Beispiel für die Unwahrheit dieser Behauptungen sind die deutschen Viehzuchtbetriebe. Deutschland ist das drittgrößte Land in Bezug auf die Langlebigkeit der Kühe, obwohl die Rationen an Rapsschrot dort 5-6 Kilo erreichen. 

Rapsschrot: wirtschaftliche 
Vorteile auf vielen 
Ebenen 

Die Verwendung von Rapsschrot in der Viehzucht hat eine Reihe von Vorteilen. Dazu gehören Vorteile für den einzelnen Landwirt sowie für die lokale und nationale Wirtschaft. 

Hoher Nährwert von Rapsschrot:Rapsschrot ist das Produkt der Rapsölpressung und zeichnet sich durch einen hohen Proteingehalt (ca. 30-40% Trockenmasse) aus. Es enthält auch nützliche Aminosäuren wie Lysin, wenn auch mit etwas weniger Methionin als Soja. Dank dieses Nährwerts ist es ein wertvoller Bestandteil der Rinderfütterung, der das Wachstum und die Milchleistung fördert. 

Die Verwendung von Rapsschrot in Mischfuttermitteln verbessert das Aminosäuregleichgewicht in der Ernährung der Tiere, was zu einer besseren Nährstoffverwertung führt. Das bestätigt zum Beispiel eine Studie von Moore und Kalscheur aus dem Jahr 2016, in der festgestellt wurde, dass Rapsschrot den Harnstoffgehalt in der Milch beeinflusst, was eine bessere Verwertung von Eiweiß und Stickstoff durch den Körper der Kuh bedeutet. 

Erhöhte Milchproduktion und positive Auswirkungen auf das Fleisch: Das ist ein weiterer Vorteil der Verwendung von Rapsschrot für Viehzüchter. Rapsschrot ist aufgrund seines Proteingehalts mit guter Verdaulichkeit und günstigen Energieverhältnissen eine attraktive Futterkomponente. Die Aufnahme von Rapsschrot in das Futter von Vieh ermöglicht es, die Futtereffizienz zu verbessern und die Milchproduktion zu steigern. Forschungsergebnisse zeigen, dass die Verwendung von Rapsschrot in der Milchviehfütterung die Milchleistung um 2-3% steigern kann, was sich in höheren Gewinnen für die Landwirte niederschlägt. Die Fütterung von Rapsschrot erhöht auch den Nährwert des Fleisches. 

Reduzierung der CO₂-Emissionen und Unterstützung der lokalen Landwirtschaft: Die Verwendung von lokal produziertem Rapsschrot anstelle von importiertem Soja reduziert die mit dem Transport über lange Strecken verbundenen Treibhausgasemissionen. Zudem fördert sie die nachhaltige Landwirtschaft, indem sie die heimische Ölindustrie und die lokalen Rapsanbauer unterstützt. Erwähnenswert ist, dass der Preis für heimisches Rapsschrot nicht die Kosten für Importe enthält, die einen spürbaren Teil des Preises für Sojaprodukte ausmachen. 

Wirtschaftliche Bedeutung für die Futtermittelindustrie: Die Produktion von Rapsschrot in Polen belief sich im Jahr 2022 auf 1,9 Millionen Tonnen, was einem Anstieg von 25 % im Vergleich zu 2015 entspricht. 

Dieser Anstieg ist das Ergebnis steigender Rapsernten und einer zunehmenden Nachfrage nach Rapsöl, insbesondere im Biokraftstoffsektor. Polen ist einer der größten Rapsanbauer in der Europäischen Union und verfügt über gut entwickelte Verarbeitungsanlagen. Dadurch deckt der heimische Rapsschrot einen großen Teil der Nachfrage nach Futterproteinen und reduziert die Notwendigkeit, teure Rohstoffe zu importieren.  

Abgesehen von den offensichtlichen Vorteilen von Rapsschrot sollten Sie sich auch die Nachteile von Sojaschrot vor Augen halten, das den Futtermittelmarkt dominiert. Die Tatsache, dass es sehr oft genetisch verändert ist, ist nur die Spitze des Eisbergs Für den Endverbraucher sind seine wirtschaftlichen Eigenschaften viel wichtiger. Neben den zusätzlichen Kosten, die durch die Notwendigkeit des Imports entstehen, ist es aufgrund politischer Spannungen, des Klimawandels und steigender Transportkosten erheblichen Preisschwankungen ausgesetzt. 

Die Substitution von Soja durch Rapsschrot senkt nicht nur die Produktionskosten, sondern sorgt auch für eine Stabilisierung der finanziellen Situation von landwirtschaftlichen Betrieben und Futtermittelunternehmen.  

Zusammenfassung 

In Polen wurden im Jahr 2022 1,9 Millionen Tonnen Rapsschrot produziert, was einer Steigerung von 25% gegenüber 2015 entspricht. Die Verarbeitung von Raps, die für die Schrotproduktion entscheidend ist, in den Mitgliedsbetrieben des polnischen Verbandes der Ölproduzenten belief sich im Jahr 2022 auf 3,27 Millionen Tonnen. 

Wie man sehen kann, bietet die Verwendung von Rapsschrot im Vergleich zu Sojaschrot eine Reihe von Vorteilen, nicht nur für den einzelnen Landwirt, sondern auch für die lokale und nationale Wirtschaft. Und wenn Sie auf der Suche nach hochwertigen Rapsprodukten sind, wählen Sie Best Oil. 


Aktuelles

Lesen Sie unsere Artikel und erfahren Sie, was derzeit in den verschiedenen Rapsindustrien passiert.


Zertifikate und Zulassungen

Unser Produktionsprozess entspricht den höchsten Standards, auf die wir sehr stolz sind. Das belegen auch die Zertifikate, die wir erhalten haben.